Eine Stehhilfe hat viele Vorteile was die Produktivität am Arbeitsplatz betrifft. Wenn dein Stehstuhl orthopädisch auch noch ist, kannst du außerdem Rücken- und Nackenbeschwerden vorbeugen. Ein Modell wie der Ergotopia Dykó ist eine optimale Ergänzung für deinen dynamischen Arbeitsplatz!
Wie du bestimmt schon oftmals gehört hast, ist es empfehlenswert seine Arbeitszeit nicht dauerhaft sitzend zu verbringen. Vielmehr sollte es ein guter Mix aus Sitzen, Stehen und Abstützen sein. So kannst du alle Vorteile eines Standing Desks ausnützen, ohne dass deine Beine zu schnell ermüden.
Auf die zahlreichen positiven Aspekte eines Sitz-Steh-Arbeitsplatzes, wie zum Beispiel die Vorbeugung von Rücken- und Nackenbeschwerden oder eine erhöhte Produktivität gehen wir im Laufe des Beitrags noch genauer ein.
Zuvor werfen wir aber einen Blick auf drei orthopädische Stehstühle, die uns bei unserer Recherche ins Auge gestochen sind. Das war gar nicht einmal so einfach, da die Auswahl am Markt riesig ist. Der Ergotopia Dykó hat uns von allen Produkten aber am meisten überzeugt. Die Gründe erklären wir euch jetzt!
Schnapp dir deine ergonomische Stehhilfe noch heute bei Amazon!
Du bist hier richtig, wenn
- dein Stehstuhl orthopädisch und ergonomisch sein soll,
- dir eine dynamische Arbeitsweise im Home-Office wichtig ist,
- du Rücken- und Nackenbeschwerden den Kampf ansagen willst.
Ergotopia Dykó
Unsere Empfehlung
Der Dykó von Ergotopia ist unser Favorit, wenn dein Stehstuhl orthopädisch und ergonomisch sein soll. Vor allem aufgrund der wertigen Verarbeitung können wir dir dieses Modell empfehlen. Er kombiniert eine hohe Standfestigkeit mit einem flexiblen und breiten Bewegungsradius.
Der dynamische Standfuß dient dazu, dass sich der Sitz an die Bewegungen deines Körpers anpasst. Das könnte zu Beginn etwas ungewohnt erscheinen, bringt aber viele Vorteile mit sich. Unter anderem wird nämlich deine Rumpfmuskulatur aktiviert und somit gestärkt, was gleichzeitig deine Bandscheiben entlastet. Das Gefühl ist in etwa mit einem klassischen Sitzball zu vergleichen.
Um die Höhe zu verstellen, ziehst du einfach am Hebel. Dann fährt der Stehstuhl ohne Gegendruck nach oben und mit Gegendruck nach unten. Das Ganze geht relativ rasch und einfach anhand einer Gasdruckfeder, die auch bei klassischen Bürosesseln zu finden sind. Deine Körpergröße spielt eher eine untergeordnete Rolle, da du den Sitz im Bereich von 60 bis 85 cm an deine Bedürfnisse anpassen kannst.
Hol dir den Ergotopia Dykó bei Amazon!
Ongo Stehhilfe
Top Produkt
Die Stehhilfe von Ongo ist was die Qualität betrifft im gleichen Bereich wie das vorherige Modell einzuordnen. Denn auch bei diesem Produkt wird dir sowohl ein fester Stand, also auch eine hohe Flexibilität geboten. Durch das elastische Standrohr lässt sich sogar die Sitzneigung individuell und ergonomisch anpassen. Dadurch wird dir ein großer Bewegungsspielraum gegeben.
Auch was die Einstellung der Höhe betrifft, wirst du keine Probleme haben den Sitz optimal an deine Körpergröße und die Höhe des Schreibtisches anzupassen. Im Bereich von 60 bis 90 cm ist das nämlich komplett stufenlos möglich. Wie bei den meisten Stehstühlen basiert auch hier die Höhenverstellung auf einer Gasdrucktechnik, die es ermöglicht, die Höhe auf Knopfdruck zu verändern.
Aufgrund der guten Qualität sollten keine Probleme auftreten. Falls aber doch etwas nicht mit deinem Produkt stimmen sollte, kannst du auf die Garantie zurückgreifen, die in diesem Fall 3 Jahre beträgt.
Hier gibt’s die Ongo Stehhilfe im Otto Onlineshop!
Topstar Standstar
Ein super “Steh-Hocker"
Falls du auf der Suche nach einem preiswerten orthopädischen Stehstuhl bist, könnte der Topstar Standstar das richtige Modell für dich sein. Damit kannst du nämlich von den vielen Vorteilen einer Stehhilfe profitieren, ohne allzu große Abstriche zu machen, was die Qualität und Verarbeitung betrifft.
Denn auch mit diesem Stehstuhl findest du garantiert die richtige Position und Höheneinstellung für deine individuellen Bedürfnisse. Neben der pneumatischen Höhenverstellung kannst du nämlich sogar die Neigung des Sitzes manuell per Handrad anpassen.
Ein kleines Manko dieses Modells ist, dass man auf manchen Bodenbelägen keine perfekte Standfestigkeit hat. Das ist aber gar nicht weiter schlimm, im schlimmsten Fall kannst du dir nämlich einfach Anti-Rutsch-Unterlagen besorgen, um das Problem zu beseitigen.
Ein großer Vorteil des Standstars ist jedoch, dass sich der Sitz weit nach unten stellen lässt. Er ist also sehr flexibel und somit optimal, wenn du öfter zwischen Stehen und Sitzen wechseln möchtest.
Hol dir weitere Informationen zum Topstar Standstar auf Amazon!
Stehstuhl Orthopädisch: Die Vorteile
Beinmuskulatur wird entlastet
Neben zu langem Sitzen ist auch zu langes, vor allem statisches Stehen nicht wirklich empfehlenswert. Mit einem Stehstuhl als Stütze werden deine Beine erheblich entlastet und schmerzende Beine am Ende des Arbeitstages gehören der Vergangenheit an.
Rücken- und Nackenschmerzen werden vorgebeugt
Eine falsche Haltung am Schreibtisch kann langfristig schmerzhafte Folgen haben, vor allem im Rücken- und Nackenbereich. Optimal wäre es, wenn du eine richtige Sitzhaltung mit einem kontinuierlichen Wechsel aus Stehen und Abstützen kombinierst. Damit wird der Büroalltag nicht nur abwechslungsreicher gestaltet, du tust damit auch etwas Gutes für deine Bandscheiben und Gelenke.
Produktivität und Konzentration wird gesteigert
Beim Wechsel vom Sitzen ins Stehen wird dein Kreislauf in Schwung gebracht. Das führt dazu, dass dein Körper besser mit Nährstoffen versorgt wird und dein Gehirn mehr Sauerstoff bekommt. Somit erhöhst du deine Energie und du kannst dich besser konzentrieren.
Erhöhter Bewegungsradius und Flexibilität
Da du sowohl die Höhe, als auch die Neigung des Sitzes verändern kannst, bist du viel flexibler und hast mehr Bewegungsspielraum. Damit kannst du deinen Stehstuhl ergonomisch an die Arbeit anpassen, der du nachgehen willst.
Preiswerte Alternative zu Bürostühlen
Im Vergleich zu herkömmlichen ergonomischen Bürostühlen ist ein orthopädischer Stehstuhl auch preislich niedriger angesetzt. Vor allem, wenn du bereits einen höhenverstellbaren Schreibtisch besitzt, ist er eine ideale Ergänzung.
Diese Fragen solltest du dir vor dem Kauf stellen:
- Aus welchem Material ist das Produkt und wie hochwertig ist die Verarbeitung?
- Ist der Bereich für die Höhen- und Neigungsverstellung ausreichend für meine Bedürfnisse?
- Auf welcher Technologie basiert die Höhenverstellung?
- Hat der Stehstuhl Rollen oder ein Stehkreuz angebracht?
- Ist der Unterbau sowohl rutsch- als auch kippfest?
- Gibt es eine Rückenlehne?
Unsere Reihung
Stehstuhl Orthopädisch – So haben wir die passenden gefunden
Wir haben zahlreiche Produkte online recherchiert, um die idealen Stehhilfen für deinen ergonomischen Arbeitsplatz zu finden. Dazu haben wir Reviews, Tests und Fakten der Hersteller gecheckt und miteinander verglichen haben.
Bei der Auswahl der Produkte haben wir unter anderem in Betracht gezogen:
- Die Qualität und Verarbeitung
- Das Preis-Leistungs-Verhältnis
- Die Technologie der Höhen- und Neigungsverstellung
- Bewertungen und Meinungen von Käufern
Unser Fazit
Wenn deine Stehhilfe orthopädisch ist, kannst du deinen Sitz-Steh-Arbeitsplatz ergonomisch an deine Bedürfnisse anpassen. Empfehlenswert sind vor allem qualitativ hochwertige Modelle, wie zum Beispiel der Ergotopia Dykó!