Höhenverstellbarer Schreibtisch fährt nicht mehr hoch: Was nun? (2023)

Höhenverstellbarer Schreibtisch fährt nicht mehr hoch

Du liebst deinen Standing Desk, aber spielt dir gerade einen Streich. Kennst du das Problem: Höhenverstellbarer Schreibtisch fährt nicht mehr hoch, auch? Hier kommen Lösungsansätze für dich!

Wer mal an einem Steh-Sitz-Schreibtisch gearbeitet hat, wird die vielen Vorteile zu schätzen wissen. Von weniger Rückenschmerzen über verbesserte Motivation bis hin zu gesteigerter Effizienz ist so ziemlich alles dabei, was den Arbeitsalltag besser macht.

Blöd nur, wenn der höhenverstellbare Schreibtisch nicht mehr hochfährt und in der letzten Position verharrt oder nur noch nach unten gesteuert werden kann. Die gute Nachricht ist, dass du mit diesem Problem nicht alleine bist. Mir ist das erst kürzlich passiert und ich konnte das Problem lösen.

Was du machen kannst, wenn dein Standing Desk nicht nach oben fährt, das möchte ich dir heute zeigen.

Das sind die häufigsten Lösungen für dein Problem:

Prüfe Verbindungen und Kabel

Die erste Aufgabe für dich lautet: schaue, ob alle Kabel eingesteckt sind. Das klingt so banal, ist aber tatsächlich oft schon die Lösung des Problems.

Wenn der höhenverstellbare Schreibtisch nicht mehr hochfährt, kann es einfach sein, dass sich ein Kabel gelockert hat. Falls dieser Fall eintritt, dann liegt es meistens am Netzteil. Stecke es aus und wieder ein.

Auch die Kabel, die vom Netzteil direkt zu den Motoren des Tischs führen, können locker sein. Überprüfe sicherheitshalber alle Stecker, Kabel und Verbindungen.

Bringe den Tisch auf den Nullpunkt

Einige Geräte müssen nach dem Abstecken oder einem Stromausfall erst mal auf den Nullpunkt gebracht werden und lassen sich anschließend wieder problemlos hochfahren. Auf dem Nullpunkt musst du die „Pfeil nach unten“-Taste noch 30 Sekunden gedrückt halten, bevor der Tisch wie gewohnt funktioniert.

Stecke den Tisch aus und an

Wie bei einem Computer kann ein Neustart beim Standing Desk wahre Wunder wirken. Stecke alle Kabel aus und lass den Schreibtisch 5 Minuten lang ohne Strom stehen. Stecke danach wieder alle Kabel ein und schau, ob sich der Steh-Sitz-Schreibtisch bewegen lässt.

Überprüfe die Funktion der Steckdose

Als ich mir zuhause einen Standing Desk zulegte und er sich weder nach oben noch nach unten fahren ließ, war ich schnell frustriert. Ich probierte noch mal aus, ob die Stecker verbunden sind – aber alles war richtig und fest.

Ich wandte mich an den Hersteller. Der mir einen Tipp gab, auf den ich nie gekommen wäre: Bitte prüfen Sie die Funktion der Steckdose mit einem elektronischen Gerät.

Ich schnappte die Schreibtischlampe, steckte sie an und siehe da: kein Licht. Das Problem war, dass die Steckdose beschädigt war.

Ich steckte den Tisch in einer anderen Dose an und plötzlich funktioniert er. Was ich damit sagen möchte: Oft sind es die naheliegendsten Dinge, die dafür sorgen, dass der höhenverstellbare Schreibtisch nicht mehr hochfährt.

Die Maximallast überprüfen

Jeder Tisch hat eine maximale Tragkraft. Wenn du diese überschreitest, lässt sich der höhenverstellbare Schreibtisch nicht mehr hochfahren. Er schützt sich damit selbst vor Motorschäden. Überprüfe also, wie viel du auf dem Tisch stehen hast.

Manchmal muss es gar nicht sein, dass du zu viel Gewicht auf dem Tisch hast. Es kann passieren, dass du beim Hochfahren nicht beachtest, dass das offene Fenster ein Weiterfahren blockiert. Statt das Fenster aus den Angeln zu heben, stoppt der Tisch von selbst.

Ist der Tisch überlastet, geht er in den Notmodus. In so einem Fall lässt er sich nur sehr langsam runterfahren. Auch hier hilft es, den Tisch manuell auf den Nullpunkt zu bringen.

Problem: zu schwaches Netzteil

Lässt sich der höhenverstellbare Schreibtisch noch immer nicht hochfahren? Mein Standing Desk im Büro ist von Ikea. Hier hatten einige Probleme mit dem Netzteil. Es war zu schwach dimensioniert und machte nach etwa einem Jahr schlapp.

Wende dich an den Verkäufer des Tischs. In vielen Fällen werden die Teile kostenlos ersetzt. Bei mir genügte ein neues Netzteil und schon war der Tisch wieder im Einsatz.

Sollte das nicht helfen, dann kannst du über die Anschaffung eines neuen Schreibtisch Gestells nachdenken. Je nach Machart gibt es sie bereits ab etwa 180 Euro.

Die neue Generation der Gestelle ist viel robuster, als es die alte war. Dank eines Auszugmechanismus passt sich der Tisch an deine bestehende Tischplatte an – von 80 bis 180 cm ist alles möglich, was sich bei dir platzmäßig ausgeht.

Top Produkt
Maidesit Standing Desk Gestell
169,99 EUR
(Stand von: 29.05.2023)
** Preisänderungen möglich. Affiliate Links mit Provision **

Bei Standing Desks wie diesem, kannst du 4 Höhenpositionen einspeichern und von 5 Jahren Garantie profitieren. Sollte auch dieser höhenverstellbare Schreibtisch nicht mehr hochfahren, ist es also mit großer Sicherheit über die Garantie gedeckt.

Gab es früher nur schwarze Tischbeine, so kannst du inzwischen auch aus Grau und Weiß wählen.

Wer sich nicht mehr über einen Motor ärgern möchte, der kann sich auch einen Standing Desk mit Kurbel oder Gasruckfeder zulegen. Da er keine Elektronik verbaut hat, ist die Wahrscheinlichkeit viel geringer, dass er streikt. Schau mal hier:

Unser Fazit

Ein höhenverstellbarer Schreibtisch fährt nicht mehr hoch, wenn es Probleme mit der Stromversorgung gibt. In den meisten Fällen ist ein Stromausfall während eines Gewitters die Ursache dafür. In so einem Fall muss der Standing Desk auf den Nullpunkt gebracht werden, bevor er wieder einwandfrei funktioniert. Auch defekte Kabel oder Steckdosen können zu Problemen führen.

Im Zweifelsfall wende dich an den Hersteller oder wirf einen Blick in die Bedienungsanleitung.

Viel Erfolg bei der Problemsuche und -behebung!