Du willst deinen Arbeitsalltag aktiver gestalten? Gute Idee! Mit einem flachen Laufband, wie dem WalkingPad A1 Pro und einem Standing Desk kannst du dir einen Laufband-Bürotisch in deinem Home-Office einrichten.
Hast du Eile? Hier findest du eine Vorauswahl unserer Top 3 Empfehlungen für dich. Bei unserer Recherche haben wir eine persönliche Reihung vorgenommen. Diese drei Laufbänder für Arbeitstische können wir dir empfehlen:
Inhaltsverzeichnis
- 1 So findest du das beste Bürotisch Laufband für dich
- 2 Das Wichtigste über Laufbänder für Arbeitstische auf einen Blick
- 3 Die beliebtesten Schreibtisch Laufbänder
- 4 Tipp: der passende Standing Desk
- 5 So haben wir den passenden Laufband Bürotisch gefunden
- 6 Was ist ein Schreibtisch Laufband?
- 7 Was macht ein gutes Geh-Laufband aus?
- 8 Kaufberatung: Laufband Bürotisch – das musst du beachten
- 9 Walking Pad oder Laufband mit integriertem Tisch?
- 10 Für wen lohnt sich ein Laufband Bürotisch?
So findest du das beste Bürotisch Laufband für dich
Eine aktive Arbeitsweise bringt viele Vorteile, vor allem, was deine Gesundheit betrifft. Schon ein höhenverstellbarer Schreibtisch alleine kann dein körperliches Wohlbefinden steigern. Durch den ständigen Wechsel vom Sitzen ins Stehen werden deine Bandscheiben und Gelenke nicht dauerhaft belastet. Zudem werden deine Muskeln besser aktiviert und gestärkt, was dir sogar dabei hilft zusätzliche Kalorien zu verbrennen.
Zusätzlich wird auch deine Produktivität positiv beeinflusst. Beim Aufstehen wird nämlich dein Kreislauf etwas in Schwung gebracht und deine Atmung verbessert. So kann dein Gehirn besser mit Sauerstoff versorgt werden, was wiederum deine Konzentration verbessert. Du fühlst dich also frischer und wacher!
Falls du das Ziel der Gewichtsabnahme verfolgst oder einfach aktiver am Arbeitsplatz sein willst, eignet sich ein Laufband Bürotisch. Dazu benötigst du ein platzsparendes Laufband ohne Halterung, welches du unter deinem Standing Desk platzierst. Dann kannst du während der Arbeitszeit immer in Bewegung bleiben und noch mehr Abwechslung in deinen Büroalltag bringen.
Da du nun einige Vorteile von einem Laufband Bürotisch kennst, checken wir die passenden Modelle für dein Home-Office. Bei den vielen verschiedenen Angeboten, ist es nicht einfach das Passende für dein Office zu finden. Aber wir haben uns für dich schlau gemacht und Ausschau nach Laufbändern gehalten, die wenig Platz verbrauchen.
Wir stellen dir drei Modelle vor, die besonders flach sind und langsame Spaziergang-Tempi ermöglichen. Welches das beste Laufband für deinen Bürotisch ist, entscheidest du dann ganz rasch selbst.
Wir empfehlen dir das WalkingPad A1 Pro.
Du bist hier richtig, wenn
- du dein Home-Office mit einem Laufband Bürotisch ausstatten willst,
- dir eine aktiver und dynamische Arbeitsweise wichtig ist,
- du dich über die Kombination aus Laufband und Standing Desk informieren möchtest.
Das Wichtigste über Laufbänder für Arbeitstische auf einen Blick
In diesem Artikel haben wir für dich recherchiert und drei verschiedene Modelle entdeckt, die du für leichte Spaziergänge während des Arbeitens verwenden kannst.
- Kompaktheit: Wer ein Laufband am Arbeitsplatz einsetzt, der sollte sich für ein kompaktes Modell entscheiden. Schließlich soll es nicht viel Platz verbrauchen und im Falle des Falls schnell verstaut werden können.
- Geschwindigkeit: Um dir im Büro eine kleine Runde die Beine zu vertreten, musst du kein Gerät für hohes Tempo wählen. Vielmehr sollte es die Möglichkeit geben, das Tempo langsam anzupassen und zu reduzieren. Bei einem gemächlichen Spaziergang kommt man auf etwa 3 km/h.
- Fläche: Obwohl das Band selbst nicht groß ausfallen sollte, braucht es dennoch genügend Fläche, um aufzutreten und den Fuß gesund abzurollen. Sehr günstige Modelle mit Mini-Fläche solltest du deshalb nicht auswählen. Wir stellen dir drei gute Geräte vor, die optimal fürs Büro sind.
Die beliebtesten Schreibtisch Laufbänder
Hier findest du drei Walking Pads, die du als Büro Laufband nutzen kannst. Sie sind sehr hochwertig verarbeitet, haben Transportrollen und lassen sich leicht verstauen. Mit einer max. Geschwindigkeit von 6 km/h kannst du auch schnelle Spaziergänge unternehmen.
Diese Geräte haben in Online Shops und bei unabhängigen Bewertungen sehr gut abgeschnitten. Wir können dir diese Modelle wärmstens empfehlen:
Das platzsparende Profi-Gerät
Unsere Empfehlung ist das WalkingPad A1 Pro. Dieses Modell ist klein und kompakt. So passt es problemlos unter deinen höhenverstellbaren Schreibtisch, wo es deine Arbeitsweise aktiver gestalten und Rückenschmerzen vorbeugen kann.
Die ständige Bewegung hat auch Vorteile für dein Herz-Kreislauf-System und deine Produktivität. Vor allem die erhöhte Sauerstoffzufuhr sorgt dabei für eine bessere Konzentration.
Trotz der platzsparenden Größe ist das Band relativ robust. So kann es mit bis zu 110 kg belastet werden. Außerdem sind an den Seiten etwas breitere Flächen, die Schutz und Sicherheit während der Verwendung bieten. So kannst du im Notfall leicht zur Seite springen, um das Laufband abzustellen.
Praktisch ist auch die inkludierte Fitness-App. Mit dieser kannst du deine Aktivitäten und Ergebnisse übersichtlich verfolgen. Die zusätzlichen Transportrollen erleichtern dir das Umstellen des Laufbands. So kannst du es schnell, einfach und ohne viel Aufwand verstauen oder von A nach B bringen.
Schnell sein! Das Laufband ist gerade im Angebot!
Das rutschfeste Laufband mit Transportrollen
Auch das Laufband von Klarfit ist eine attraktive Option, um deinen Bildschirmarbeitsplatz aktiver zu gestalten. Ähnlich wie das vorherige Modell ist auch dieses Laufband besonders leicht und platzsparend, was dir eine flexible Anwendung ermöglicht.
Trotzdem bleibt aber genug Platz, um dich auszutoben und überschüssige Kalorien zu verbrennen. Die Leistung von 350 Watt lässt eine Geschwindigkeit bis zu 6 km/h zu. Es eignet sich also ideal für leichtes Gehen während der Arbeit und bringt dein Herz-Kreislauf-System in Schwung.
Am vorderen Ende des Laufbands befindet sich eine übersichtliche Anzeige, wo du die wichtigsten Daten immer im Blick hast. So wird neben der zurückgelegten Entfernung auch die gelaufene Zeit und deine verbrannten Kalorien dargestellt. Weitere erwähnenswerte Aspekte sind die Transportrollen und die rutschfeste Oberfläche, die dir einen sicheren Halt gewährleistet.
Ein nettes Extra ist die im Lieferumfang enthaltene Tablet-Halterung. Diese sieht nicht nur elegant aus, sondern ist auch sehr praktisch. Du kannst dort neben deinem Tablet auch problemlos dein Smartphone oder Magazine ablegen.
Informiere dich hier über dieses Büro Laufband!
Der Preis-Leistungstipp
Das letzte Modell in unserem Check ist das SportPlus Walking Laufband. Es wurde speziell für die Arbeit am Schreibtisch entworfen. Es ist leicht und kompakt, was es einfach macht, das Gerät zu verstellen und zu verstauen.
Es kann bis zu 120 kg belastet werden und lässt eine Geschwindigkeit von bis zu 6 km/h zu. Zudem ist der Motor relativ geräuscharm, weshalb du während der Arbeit trainieren kannst, ohne dass du andere Personen im selben Raum störst.
Mach dich hier über das Laufband schlau!
Tipp: der passende Standing Desk
Natürlich darf auch der richtige Tisch nicht fehlen. Am besten für die Kombination mit einem Laufband geeignet ist ein höhenverstellbarer Schreibtisch, wie der Desktopia Pro von Ergotopia.
Dieses Modell mit eingebautem Motor ist nicht nur hochwertig verarbeitet, es hat auch viele nützliche Features. So gibt es etwa eine Memory-Funktion, die es dir erlaubt, individuelle Höhen abzuspeichern. Diese sind anschließend per Knopfdruck abrufbar.
Obwohl die Höhenverstellung elektrisch ist, hört man keine nervenden Geräusche. So kannst du problemlos mit anderen Personen im Raum arbeiten, ohne sie bei der Änderung der Tischhöhe zu stören.
Außerdem hast du bei diesem Tisch eine breite Palette an möglichen Farben und Größen wählen. So solltest du keinerlei Probleme haben, das optimale Modell für dein Home-Office zu finden. Mach dich hie rüber den Standing Desk schlau!
Auch interessante Beiträge für dich
- Höhenverstellbare Standing Desk Gestelle im Check
- Kennst du diese orthopädischen Stehhilfen?
- Nie wieder kalte Füße im Büro: Beheizbare Fußmatten!
So haben wir den passenden Laufband Bürotisch gefunden
Damit du das beste Laufband für deinen Standing Desk finden kannst, haben wir uns für dich umgesehen.
Wir recherchieren ausschließlich online. Bei unserer Online-Recherche haben wir auf folgende Kriterien und Informationen in Kundenrezensionen, Angaben der Hersteller und Online-Shop Beschreibungen geachtet, um unsere persönliche Reihung festzulegen:
- Qualität und Verarbeitung
- Maximale/Minimale Geschwindigkeit
- Größe der Trittfläche
- Kompaktheit und Gewicht des Geräts
- Lautstärke
- Benutzerfreundlichkeit
- Bewertungen und Meinungen von Käufern
- Preis-Leistungs-Verhältnis
Dafür haben wir Reviews und Kundenmeinungen gelesen, Anleitungen der Hersteller analysiert und Beschreibungen gecheckt.
Unsere Reihung
Was ist ein Schreibtisch Laufband?
Ein Schreibtisch-Laufband ist ein Gerät, mit dem du während der Arbeit am Schreibtisch trainieren kannst. Es wird in der Regel unter dem Schreibtisch aufgestellt und verfügt über eine flache Lauffläche, auf dem du gehen oder langsam joggen kannst. Einige Modelle haben ein eingebautes Display, das dir anzeigt, wie viele Schritte du gemacht hast, wie weit du gekommen bist und wie viele Kalorien du verbrannt hast.
Ein Laufband fürs Büro eine hervorragende Methode, um den ganzen Tag über mehr Bewegung zu bekommen. Du kannst damit deine Herz-Kreislauf-Gesundheit verbessern, dein Energieniveau steigern und sogar beim Abnehmen schneller sein. Und weil die Geräte so vielseitig sind, können sie von Menschen jeden Alters und Fitnessniveaus genutzt werden.
Menschen, die die meiste Zeit im Sitzen verbringen, bewegen sich nicht annähernd genug. Es wird empfohlen, jeden Tag 10.000 Schritte zu machen, was etwa 6 bis 8 Kilometern entspricht. Wer einen Steharbeitsplatz hat, kann ein Schreibtisch-Laufband benutzen, um während der Arbeit einen Spaziergang zu absolvieren.
Welche Vorteile hat ein Bürotisch Laufband?
Das sind aber noch nicht alle Vorteile, die so ein kompaktes Walking Pad mit sich bringt.
Bürolaufbänder:
- helfen, Gewicht zu verlieren oder das aktuelle Gewicht leichter zu halten. Übergewichtige Büroangestellte, die täglich zwei Stunden auf einem Laufband trainierten, nahmen laut einer aktuellen Studie in acht Wochen durchschnittlich 2 kg ab.
- verbessern die kardiovaskuläre Gesundheit. Laufbänder für den Schreibtisch sind ideal, um mit langsamer Geschwindigkeit zu gehen oder zu joggen, was gut für dein Herz ist.
- steigern die Energie. Wenn du erschöpft bist, ist es schwierig, dich auf deine Arbeit zu konzentrieren. Wenn du aber mehr Energie hast, bist du auch produktiver. Ein Laufband an deinem Arbeitsplatz kann dir helfen, den ganzen Tag über mehr Energie zu haben.
- sind platzsparend, da sie extra flach ausfallen und können dadurch überall verstaut werden.
- sparen Zeit, da man gleichzeitig arbeiten kann und in Bewegung ist. Zusätzliche Spaziergänge am Abend oder Einheiten auf dem Laufband sind dadurch nicht nötig.
- lindern Rückenschmerzen. Sie sind die häufigste Folge von stundenlangem Sitzen. Wer regelmäßig in Bewegung ist, kann das ausgleichen.
Kann man auf einem Laufband Bürotisch produktiv arbeiten?
Mit einer moderaten Geschwindigkeit kannst du auf einem Laufband effizient arbeiten. Die Durchblutung nimmt zu, und die Gelenke und Muskeln werden lockerer. Das Energieniveau steigt, während durch die körperliche Aktivität Endorphine ausgeschüttet werden. All das kann dazu beitragen, deine Produktivität zu steigern; außerdem verbrennst du dabei auch noch Kalorien.
Was macht ein gutes Geh-Laufband aus?
Bevor du dir ein Modell für das Büro zulegst, solltest du wissen, was ein wirklich gutes Walking Laufband auszeichnet. Darauf musst du achten:
- Belastbarkeit
- Motorleistung
- Große Trittfläche
- Stoßdämpfung
- Geringe Lautstärke
Belastbarkeit
Je nach Modell und Hersteller haben Walking Pads meist eine maximale Belastungsgrenze von 120 kg. Es gibt aber auch Geräte, die für mehr Kilogramm ausgelegt sind – schau vor dem Bestellen genau hin!
Motorleistung
Nur mit einer guten Motorleistung kannst du lange glücklich werden. Ein gutes Gerät verfügt über einen Motor mit etwa 1,5 PS. Zudem arbeitet der Motor leise, um dich nicht von der Arbeit abzulenken.
Große Trittfläche
Für ein sicheres Training sollte eine Lauffläche mit den Maßen von etwa 120 x 40 cm verwendet werden. Lege dir zudem gute Schuhe zurecht, klassische Büroschuhe sind nicht gut für die lange Spaziergänge geeignet.
Gleichzeitig sollte die Fläche natürlich nicht zu groß ausfallen, da sie sonst zu viel Platz wegnimmt. Jedoch hängt das perfekte Maß stark von deiner Körpergröße ab. Vor allem für große Nutzer spielt das eine entscheidende Rolle. Sie werden ein längeres Laufband benötigen, um bequem gehen zu können.
Stoßdämpfung
Ob im Büro oder im Alltag, ob Sportanfänger oder Profi-Läufer für alle gilt: Schone die Gelenke! Dafür sollte das Laufband über einen Stoßdämpfungssystem verfügen.
Zusätzlich schonst du deine Füße mit dem richtigen Schuhwerk. Wer bereits Probleme mit den Gelenken hat, der sollte sich für das Training ein gutes Paar Laufschuhe zulegen.
Geringe Lautstärke
Kaufberatung: Laufband Bürotisch – das musst du beachten
Bist du jetzt ins Grübeln geraden und fragst dich, welches Modell du kaufen sollst? Dann wollen wir dir noch ein paar Hinweise geben. Die folgenden Aspekte solltest du in deine Kaufentscheidung einfließen lassen.
Welches Modell für dich geeignet ist, hängt ab von:
- Geschwindigkeit
- Haltestange
- Höhe des Laufbands
- Abmessungen und Lagerort
Maximale Geschwindigkeit
Schnelles Laufen während der Arbeit ist nicht machbar. Deshalb ist ein Laufband für den Schreibtisch etwas anders aufgebaut. Es handelt sich dabei um ein Walking Pad, bei dem maximal 8 km/h erzielt werden können.
Wenn du das Gerät auch außerhalb der Arbeitszeiten nutzen möchtest, dann wähle ein Schreibtisch Laufband, das ein höheres Tempo ermöglicht – die Spitzengeschwindigkeit liegt bei 12 km/h.
Wer während der Arbeit nur spazieren möchte und nicht laufen, für den genügend Modelle mit 6 km/h vollkommen.
Geschwindigkeit | Gangart |
---|---|
3 km/h | Langsames Schlendern |
5 km/h | Normales Gehen |
7 km/h | Schnelles Gehen |
8 km/h | Langsames Joggen |
Haltestange
Das Laufband steht unter dem Schreibtisch, sodass eine Stützstange unpraktisch ist. Wenn das Fitnessgerät eine Haltestange hat, muss sie klappbar oder abnehmbar sein, damit der Heimtrainer unter die Arbeitsfläche passt.
Höhe des Laufbands und Tischs
Wenn du ein Laufband und einen Schreibtisch separat kaufst, denke immer daran, dass das Laufband selbst auch eine bestimmte Höhe hat. Diese musst du zu deiner Körpergröße addieren. Um bequem arbeiten zu können, brauchst du also den größtmöglichen Schreibtisch.
Die durchschnittliche Höhe des Laufbands liegt bei 15 bis 25 Zentimetern. Dein Arbeitstisch muss das ausgleichen.
Abmessung und Lagerung
In Wirklichkeit sind alle Schreibtisch-Laufbänder ziemlich klein und flach. Wenn du das Gerät jedoch unter dem Sofa oder in einem engen Raum aufbewahren willst, solltest du vorher das Datenblatt studieren. Einige Laufbänder können hochkant aufbewahrt werden und sind damit ideal, um sie in einer Ecke oder hinter der Tür zu verstauen.
Andere werden unter Kästen oder Sofas gelagert. Überlege dir, wo du dein Gerät aufbewahren möchtest und lass das in deine Kaufentscheidung einfließen.
Sonstige Features
Das Laufband für den Schreibtisch muss Bluetooth-Lautsprecher haben, wenn du beim Joggen Musik von deinem Smartphone abspielen möchtest. Da es aber in der Regel im Büro eingesetzt wird, sind Bluetooth-Lautsprecher nicht unbedingt erforderlich. Einige Modelle ermöglichen es dir, mit integrierten Smartphone-Anwendungen, deine Trainingsdaten zu überwachen, zu verfolgen und zu teilen.
Walking Pad oder Laufband mit integriertem Tisch?
Es gibt zwei Typen von Geräten: den Laufband Bürotisch, bei dem das Laufband einen integrierten Tisch enthält oder das Walking Pad, das unter jeden Standing Desk passt.
Bei einem festen Laufbandtisch ist die obere Schreibtischfläche mit der Lauffläche verbunden. Im Grunde genommen kannst du das Laufband nicht vom Schreibtisch abnehmen oder den Tisch alleine aufstellen.
Laufbandtische haben die gleichen Funktionen wie normale höhenverstellbare Tische. Dazu gehört in der Regel ein mechanischer oder elektrischer Sitz-Steh-Mechanismus zur vollständigen Höhenverstellung.
Das größte Problem ist aber, dass man diese Modelle kaum für die sitzende Arbeit nutzen kann. Du bist gezwungen jederzeit zu stehen oder dir einen zusätzlichen Schreibtisch zuzulegen. Deshalb raten wir von einem Laufband Bürotisch dieser Art ab.
Wenn du bereits einen höhenverstellbaren Schreibtisch hast, kannst du ein flaches Laufband darunter verwenden, bei dem die Halterung komplett entfernt wurden, sodass es genau unter deinen Arbeitsplatz passt.
So kannst du den Tisch im Sitzen, Stehen und Gehen verwenden.
Unsere Reihung
Für wen lohnt sich ein Laufband Bürotisch?
Wer nicht den ganzen Tag im Sitzen verbringen will, profitiert vom Einsatz eines Arbeitslaufbands. Immer mehr Menschen mangelt es an Bewegung, deshalb kann das Büro-Gehband helfen.
Wer bereits Verspannungen im Rücken und Nacken hat oder ihnen vorbeugen möchte, der sollte über die Anschaffung eines solchen Modells nachdenken. Diese speziellen Laufbänder können unter jedem Schreibtisch und in jedem Geschäfts- oder Heimbüro aufgestellt werden. Der Geräuschpegel ist bei allen Laufbändern extrem niedrig.
Unser Fazit
Ein Laufband Bürotisch ermöglicht dir ein aktives und dynamisches Arbeiten. So kannst du während der Erledigung deiner Aufgaben die Pfunde purzeln lassen und deine Bandscheiben gesund halten.
Du willst etwas Gutes für deine Gesundheit und Produktivität tun? Dann solltest du dir einen höhenverstellbaren Schreibtisch und ein flaches Laufband zulegen. Für wohltuende Spaziergänge empfehlen wir dir das WalkingPad A1 Pro. Damit gestaltest du deinen Arbeitstag abwechslungsreicher!